Das
leidige Thema Hintergrundbildausrichtung. Da HTML dort komplett zum vergessen
ist, muss CSS ran - und geht auch ran. Mit relativ einfachen Parametern kann man
sein Hintergrundbild so richtig nett in Szene setzen. CSS-Codes schreiben wir
wie üblich hintereinander im Knuddels-Homepageeditor weg, ohne Entertaste oder
Absatz! Und nochmals aufpassen: Wer per CSS sein Hintergrundbild ausrichten
will, der sollte natürlich so clever sein, die alten HTML Einträge für den
Hintergrund bzw. den URL aus dem Bereich des Hintergrundbildes im
Knuddels-Homepageeditor zu entfernen.
Parameter
"background-image": Nun, es ist sicher verständlich, dass sich unser
CSS-Code von irgendwoher ein Bild laden muss. Dies geht mit dem Wert
"url(http://www..../bild.jpg)" url gefolgt von der in Klammern stehenden
Web-Adresse des Bildes
Parameter
"background-attachment": Kennen wir doch irgendwoher? Genau... aus
Quickies (festes Hintergrundbild). Hier sehen wir diesen Trick mit CSS
aufgerufen. (Normalerweise stellt man diesen Parameter immer auf "fixed" ein,
damit der Text bei sämtlichen Ausrichtungsmöglichkeiten über das Hintergrundbild
schwebt. Wer den "mitscrollenden Hintergrund" trotzdem verwenden möchte, lässt
den Paramter "background-attachment" einfach komplett aus der CSS-Definition
raus.)
Parameter "background-repeat": no-repeat; (nicht
wiederholen - genau das, was HTML nicht kann!) repeat; (auf X- und Y-Achse
wiederholen) repeat-y; (nur auf Y-Achse wiederholen) repeat-x; (nur auf
X-Achse wiederholen)
Parameter
"background-position": Damit kann man jetzt endlich ein großes Bild
allein stehend links wie rechts, oben, unten sowie zentriert oder sogar
kombiniert einbauen. (natürlich muss dann für den Repeatparameter "no-repeat"
eingestellt sein!)
center; = zentriert und mittig center top; =
zentriert oben left top; = links oben right bottom; = rechts
unten usw., usw., usw., ... (Die Reihenfolge bei 2 Werten für diesen
Parameter ist jedem selbst überlassen)